Berlin (dpa) – Dort, wo man es wohl nicht unbedingt erwartet, hat der Diplom-Biologe Ulf Soltau dem Schottergarten ein Denkmal gesetzt. Dank ihm ziehen sich lange Kieselbeete durch die Hochglanz-Plattform Instagram. Sein Account heißt: „Gärten des Grauens“.
weiterlesen…
Die besten Rasensamen für einen grünen und gesunden Rasen
Mit dem Frühling beginnt wieder die Gartensaison. Wer im Sommer eine dichte und üppige Grünfläche haben möchte, sollte bereits im Frühjahr mit der Aussaat von Rasensamen beginnen. Die Stiftung Warentest hat zuletzt im März 2019 Rasensamen für Gebrauchsrasen getestet. Wir stellen Ihnen fünf der hochwertigen Rasensamen mit einer optimalen Mischung vor.
weiterlesen…
Hecken: Bauern zwischen Naturschutz und Bürokratie
Landwirte verbringen immer mehr Arbeitszeit am Schreibtisch – mit Bürokratie. Denn sie leben zum Teil auch von staatlichen Zuschüssen. Das birgt auch Probleme, wenn sich beispielsweise Vorschriften und Naturschutz in die Quere kommen.
weiterlesen…
„Stunde der Gartenvögel“: Wieder mehr Gesang im Garten
Vogelfreunde waren von Landesbund für Vogelschutz und Nabu aufgerufen, vom 13. bis zum 16.5. eine Stunde lang Gartenvögel zu zählen. Das Zwischenfazit ist positiv: Der Rückgang von Spatz, Grünfink und Co. scheint sich nicht fortzusetzen.
weiterlesen…
So lassen sich Blattläuse mit Hausmitteln natürlich bekämpfen
Ob Zier- oder Nutzpflanze – Blattläuse machen vor kaum einer Pflanze halt. Die Blattlaus ist ein häufiger Schädling. Die gute Nachricht: Man kann sie erfolgreich bekämpfen. Dabei muss es nicht die chemische Keule sein, auch Hausmittel können helfen.
Gärtnern könnte so schön sein, wenn da nicht die zahllosen Viecher wären, die Aufzucht von Gemüse und Pflanzen erschweren. Ob Buchsbaumzünsler, Schnecken, Spinnmilben oder Blattläuse – sie alle können Pflanzen schädigen oder gar vernichten.
weiterlesen…